Wettbewerbe

Start des 53. Bundesjugendschreibens – erstmals mit schuljahrsbezogenem Ablauf

Am 1. August 2025 ist das 53. Bundesjugendschreiben der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien offiziell gestartet. Der traditionsreiche Wettbewerb richtet sich an junge Menschen aller Altersgruppen und fördert Kompetenzen in den Bereichen Tastaturschreiben, Kurzschrift, praxisnahe Textbearbeitung, Tabellenkalkulation mit Excel sowie Teamarbeit im Staffelschreiben.

Eine zentrale Neuerung in diesem Jahr: Erstmals orientiert sich der Wettbewerbszeitraum am Schuljahr. Veranstalter können ihre Gruppen flexibel bis Juni 2026 anmelden und die Durchführung individuell planen. Damit wird dem schulischen Rhythmus Rechnung getragen und eine bessere Integration in Unterricht und Vereinsarbeit ermöglicht.

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über Veranstalter – also Schulen oder Vereine –, die ihre Gruppen über das zentrale Webformular der Bundesjugend melden. Einzel- oder Onlineteilnahmen sind nicht vorgesehen. Alle Teilnehmenden erhalten nach Abschluss eine Urkunde als Anerkennung ihrer Leistung.

Das Bundesjugendschreiben bietet nicht nur eine Plattform zur Förderung von Schreib- und Medienkompetenz, sondern auch eine Gelegenheit zur Begegnung und zum Vergleich innerhalb der stenografischen und medienpädagogischen Gemeinschaft.

Interessierte Veranstalter können sich ab sofort unter
🔗 https://www.bjckm.de/index.php/bundesjugendschreiben/bjs-veranstaltermeldung/
für die Teilnahme registrieren.

Die Bundesjugend freut sich auf zahlreiche engagierte Gruppen und einen lebendigen Wettbewerb im Schuljahr 2025/26.