Hessische Einzelmeisterschaften 2025 in Dieburg
Hessische Einzelmeisterschaften in Dieburg: Politik betont Bedeutung digitaler Kompetenzen
Ende Oktober 2025 trafen sich die besten hessischen Stenografen und Tastaturschreiber zu den Hessischen Einzelmeisterschaften im südhessischen Dieburg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten in den Disziplinen deutsche Kurzschrift, englische Kurzschrift, Tastaturschreiben (Schnellschreiben und Perfektionsschreiben), Textbearbeitung (früher: Autorenkorrektur) sowie der professionellen Textverarbeitung beeindruckende Leistungen ab. Im Fokus standen dabei die Wichtigkeit und das hohe Niveau digitaler und schreibtechnischer Kompetenzen, die von prominenten Gästen bei der Siegerehrung besonders hervorgehoben wurden.

Minister Pentz war von den hess. Stenografen und Tastaturschreibern sogar so begeistert, dass er gleich einen Förderbescheid mitbrachte und ihn während der Siegerehrung an die Vorsitzende des Hess. Stenografenverbandes, Claudia Steinkühler, überreichte. Als Dank für Ihre Unterstützung bekamen die Ehrengäste als Andenken noch eine Ergebnisliste, Kopien der Urkunden der Mehrkampfsieger/-innen und eine Tasche der Hess. Stenografenjugend.

Spitzensport trifft auf Politik
Die Wichtigkeit dieser Meisterschaften wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Gratulanten unterstrichen: Der hessische Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Entbürokratisierung, Manfred Pentz, die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips, und Stadtrat Ahhy der Stadt Dieburg ehrten die Siegerinnen und Sieger. Sie stuften die Leistungen der Teilnehmenden als „unfassbar hoch“ ein und betonten die Relevanz der Tastaturbeherrschung sowie der Textbearbeitung in Word für den beruflichen Alltag. Zudem seien Sie immer wieder erstaunt, wenn in den Parlamenten die Stenografen alles aufschreiben, was passiert und ihnen einfach nichts entgeht, weshalb man auch als Abgeordneter richtig aufpassen muss, nicht dass man aus Versehen für die falsche Partei klatscht, denn das steht dann im Protokoll.

Herausragende Leistungen in den Königsdisziplinen
In der Mehrkampfwertung, in welcher die Ergebnisse aller geschriebenen Disziplinen zusammengezählt werden, setzte sich in der Erwachsenenklasse Rebecca Recebs (ZVB Obertshausen) mit 659,52 Punkten hauchzart gegen Regine Daneke (StV 1897 Langen, 657,72 Punkte) durch.
Die Meistertitel in den Einzeldisziplinen der Erwachsenenklasse gingen an:
- Kurzschrift Deutsch: Regine Daneke (StV 1897 Langen) mit 350 Silben pro Minute
- Kurzschrift Englisch: Erneut Regine Daneke (StV 1897 Langen) mit 160 Silben pro Minute.
- Tastaturschreiben – Geschwindigkeit: Nicole Sahm (ZVB Obertshausen) holte mit 523 Anschlägen pro Minute Gold.
- Tastaturschreiben – Perfektion: Regine Daneke (StV 1897 Langen) sicherte sich auch hier den ersten Platz mit 499 Anschlägen pro Minute.
- Textbearbeitung: Roman Hoos (StMV Neukirchen) gewann 169 Textänderungen in 10 Minuten.
- Professionelle Textverarbeitung (PTV): Roman Hoos (StMV Neukirchen) siegte auch in dieser Kategorie mit 216,00 Gesamtpunkten.

Jugend-Star Larissa Schäfer dominiert
Eine herausragende Akteurin der Meisterschaften war Larissa Schäfer vom StMV Neukirchen in der Jugendklasse. Sie demonstrierte beeindruckende Vielseitigkeit und Präzision:
- Schäfer sicherte sich souverän den Titel der Mehrkampfmeisterin der Jugend und erreichte dabei die maximale Punktzahl von 600,00.
- Sie gewann sämtliche Einzeldisziplinen der Jugendklasse, in denen sie antrat:
- Kurzschrift Deutsch mit 130 Silben pro Minute
- Tastaturschreiben – Geschwindigkeit mit 515 Anschlägen pro Minute
- Tastaturschreiben – Perfektion mit 501 Anschlägen pro Minute
- Textbearbeitung mit 163 Textänderungen in 10 Minuten
- Professionelle Textverarbeitung mit 117,50 Punkten.
Larissa Schäfer ist damit eines der größten Talente im hessischen Verband und ein leuchtendes Beispiel für die zukünftige Generation der digitalen Kompetenz.
Die Hessischen Einzelmeisterschaften 2025 in Dieburg bestätigten eindrucksvoll den hohen Stellenwert von Schreibtechnik und Textverarbeitung und liefern wichtige Impulse für die Förderung dieser Schlüsselqualifikationen in der digitalen Welt. Der Vorstand des hess. Stenografenverbandes e. V. gratuliert allen Teilnehmenden für ihre tolle Leistungen und drückt bereits jetzt die Daumen für die hessischen Mannschaften beim Bundeskombinationsschreiben, welches im November 2025 in Dortmund stattfindet.
