Gerd Rölleke führt Dortmunder Stenografenteam erneut zum Meistertitel
Wie das Wochenmagazin MonTakt vom 14. Juni 2025 berichtet – ein ähnlicher Beitrag erschien auch im Hellweger Anzeiger –, hat
WeiterlesenWie das Wochenmagazin MonTakt vom 14. Juni 2025 berichtet – ein ähnlicher Beitrag erschien auch im Hellweger Anzeiger –, hat
WeiterlesenEinen Ausflug in luftige Höhen unternahm der Stenografenverein Rheine am Samstag, dem 26. April 2025. Ziel des diesjährigen Unterrichtsleiterausflugs war
WeiterlesenDer Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen sowie der ZVB Obertshausen 1964 e. V. laden ein zum Besuch der Sonderausstellung „Eine Zeitreise
WeiterlesenAm Sonntag, den 6. April 2024, fand in der Geschäftsstelle des Deutschen Stenografenbundes e. V. (DStB) in Dortmund die turnusmäßige Mitgliederversammlung
WeiterlesenDer Hess. Stenografenverband e. V. hat jüngst den ZVB-Ehrenvorsitzenden Horst Erich Sahm mit der Ehrenmitgliedschaft beim Hess. Stenografenverband e. V.
WeiterlesenMitte März fand in der Jugendherberge in Darmstadt das erste von zwei Tastschreib-Grundseminaren für Schüler/-innen und Jugendliche ab 14 Jahren
WeiterlesenUm auf den Verein und das Lehrgangsangebot aufmerksam zu machen, ist der ZVB nicht nur mit einer Homepage, einem Facebook-
WeiterlesenAm 15.03.2025 fand die Mitgliederversammlung des Verbandes für Informationsverarbeitung NRW e. V. in der Landesgeschäftsstelle in Dortmund statt. In einer
WeiterlesenAm 24. April 1964 wurde der Zentralverein für Bürowirtschaft, Informationsverarbeitung, Kurzschrift und Tastschreiben, kurz ZVB, Obertshausen 1964 e. V. gegründet.
WeiterlesenDie 133. Westdeutschen Meisterschaften im Schnellschreiben, Perfektionsschreiben, in praxisorientierter Textverarbeitung, Autorenkorrektur und Kurzschrift fanden vom 20. bis 22. September 2024
WeiterlesenLangener Stenografen erfolgreich beim Bundesjugendschreiben Das Bundesjugendschreiben ist ein Nachwuchswettbewerb der Stenografenorganisation und will interessierte Jugendliche mit dem Reiz und
WeiterlesenIm Rahmen eines Freizeitseminars, welches die Hess. Stenografenjugend durchgeführt hat, besuchten sieben Tastenflitzer das letzte Saisonspiel 2024 der American Footballer
WeiterlesenBeim Heimspiel gegen die Cologne Centurions war die Hess. Stenografenjugend eingeladen, auf der PowerParty, die vor dem Spiel auf dem
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen nahmen 4 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen erfolgreich an einer Kursleiterschulung teil, um
WeiterlesenMitte April lud die Hessische Stenografenjugend wieder zum beliebten Tastschreib-Trainingsseminar „Tastenwölfe“ ein. Der Austragungsort war dieses Mal die Jugendherberge in
WeiterlesenDie Rodgauer Bildungsmesse ist inzwischen nicht nur etabliert (jährlich seit inzwischen 28 Jahren), sondern auch eine der größten Bildungsmessen im
WeiterlesenBei seinem Neujahresempfang blickte ZVB-Vorsitzender Patrick Sahm auf das Jahr 2023 zurück, welches für den ZVB sehr erfolgreich war. Die
WeiterlesenDie Hessische Stenografenjugend hat für das laufende Jahr ein umfangreiches Seminar- und Freizeitprogramm zusammengestellt. Die Angebote sind für offene Angebote,
Weiterlesen17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten gestern einen informativen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). Die Referentin präsentierte breites Wissen, begleitet von
WeiterlesenEttlingen | Neue Lehrkräfte für den Unterricht im Tastschreiben und in Textbearbeitung haben in Ettlingen ihre Prüfung mit sehr gutem
WeiterlesenMeistertitel für Regine Daneke und Flora Ebbers im Verein und im Bezirk Südhessen Langen | Zur traditionellen Weihnachtswanderung konnte die
WeiterlesenIm letzten Jahr feierte der Langener Stenografenverein sein 125-jähriges Bestehen. Aus die-sem Anlass spendete der Verein einen Baum, genauer gesagt:
WeiterlesenVoll kreativ, voll expressiv, voll utopisch!Das Mediencamp der JuCoM und djoNRW in den Sommerferien Vom 23.06. bis zum 30.06. fand
WeiterlesenRheine | Bei bestem Sommerwetter besuchten 10 Jugendliche des Stenografenvereins Rheine die Alpaka-Ranch Smiley Eyes. Nach einer kurzweiligen Einführung zum
WeiterlesenWährend andere am Sonntagmorgen in Ruhe beim Frühstück ihren Kaffee trinken, sitzen Sylvia und Larissa an diesem Tag um kurz
WeiterlesenAnfang Juli feierte der Verein für Informationsverarbeitung OWL aus Bad Salzuflen sein 70-jähriges Bestehen. Im Rahmen des jährlichen Sommerfestes wurde
WeiterlesenSei beim nächsten Besuch der Galaxy am 30.07.2023 mit dabei! In Zusammenarbeit mit der Hess. Stenografenjugend hat der ZVB Obertshausen
WeiterlesenAm 17. und 18. Juni fand die Siegerehrung des 50. Bundesjugendschreibens in Köln statt. Die zahlreichen Bundessiegerinnen und Bundessieger und
WeiterlesenVor 180 Jahren wurde in Zossen der Stenograf August Lehmann geboren. Erinnerung an einen Unbekannten. von Gunnar Lehmann Die Lehmannstraße
WeiterlesenVom 21. bis 23. April trafen sich der Vorstand und die Vertreter der Mitgliedsverbände des Deutschen Stenografenbundes im Haus der
WeiterlesenAnlässlich seines 70-jährigen Jubiläums veranstaltet der Verein für Informationsverarbeitung OWL E. V. (VIVa.OWL) am 1. und 2. Juli 2023 in
WeiterlesenAm 25. März 2023 fanden die 31. Ostdeutschen Meisterschaften in Rostock statt. Frau Christiane Schwark, als gebürtige Rostockerin und Mitglied
WeiterlesenRadio Eins (RBB) hat in der vergangenen Woche, in der Sendung Zwei auf Eins, ein Interview zum Thema Stenografie mit
WeiterlesenEttlingen | Für die Ausbildung von Lehrkräften findet eine spezielle Schulung für praktizierende und angehende Unterrichtsleiterinnen und Unterrichtsleiter statt. Denn
WeiterlesenStadtmeisterschaften des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen Neukirchen| Vor Kurzem fanden die 39. Neukirchener Stadtmeisterschaften des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen statt.
WeiterlesenVon Dr. Jascha-Alexander Koch, Stenografenverein 1897 Langen E. V., Vizepräsident Deutscher Stenografenbund E. V. Lieber Herr Hubitschka, wir gratulieren Ihnen
WeiterlesenObertshausen | Da die Zeitungsleser (leider) immer weniger werden, hat sich der ZVB zwei Aktionen überlegt, wie man auf das
WeiterlesenGewidmet dem Stenografie-Begründer Franz Xaver Gabelsberger Langen | In vielen deutschen Städten findet sich nicht nur eine Gabelsbergerstraße, die dem
WeiterlesenSonderseite zur Goslarschen Stenografen-Zeitung Dezember 2022 Goslar | Erneut ist unser Verein ein Jahr älter geworden. Doch wenngleich der Verein
WeiterlesenDortmund | Die in Coronazeiten ins Leben gerufene Online-Trainingsgruppe des Dortmunder Stenografenvereins von 1864 e. V. lieferte einen überzeugenden Beweis
WeiterlesenTitel und Treppchenplätze bei den Hessischen Meisterschaften Bündingen | Bei den diesjährigen Hessischen Einzelmeisterschaften in Kurzschrift, Tastaturschreiben, Textbearbeitung und professioneller
WeiterlesenWeitere Aktion zum 125-jährigen Vereinsjubiläum Langen | In Langen wie in den meisten anderen deutschen Städten gibt es eine Gabelsbergerstraße.
WeiterlesenTastschreib-Trainingsseminar für Schüler, Jugendliche und Azubis ab 14 Jahre Vom 28. – 30. Oktober 2022 bietet die Hess. Stenografenjugend im
WeiterlesenLangener Stenografen erfolgreich beim Bundesjugendschreiben Langen | Das Bundesjugendschreiben ist ein Nachwuchswettbewerb der Stenografenorganisation und will interessierte Jugendliche mit dem
WeiterlesenLangener Stenografin erfolgreich bei Weltmeisterschaften in Maastricht Langen | Alle zwei Jahre veranstaltet die die Internationale Föderation für Informationsverarbeitung (INTERSTENO)
WeiterlesenSteno-Online-Lerngruppe ab Dienstag, 13. September 2022, 18:00 – 19:15 Uhr Für alle, die ihre vorhandenen Stenokenntnisse anwenden, auffrischen und erweitern
WeiterlesenFür die Ausbildung im Tastschreiben sucht der Stenografenverein Ettlingen weitere Lehrkräfte, die den Unterricht für Schüler, aber auch für Erwachsene
WeiterlesenViele Vereinsaktivitäten im Jahr des 125-jährigen Bestehens Langen | Im Juli dieses Jahres war es wiederum möglich, die Jahreshauptversammlung des
WeiterlesenDuisburg | Der Jugendverband Computer & Medien hat die landesbesten Schreiberinnen und Schreiber im Rahmen der Bundes- und Landessiegerehrung am
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem ZVB Obertshausen 1964 e. V. hat die Hessische Stenografenjugend ein Heimspiel der Frankfurt Galaxy in der
WeiterlesenAus Schulen und Büros ist die Stenografie weitgehend verschwunden – Wo die Kurzschrift immer noch wichtig ist Von Felix Müschen,
WeiterlesenSo viele Medaillen wie noch nie bei den Deutschen Meisterschaften in Worms Die Serie hat auch nach zwei Jahren Corona-Pause
WeiterlesenVom 25. bis zum 28. Mai 2022 fanden die Deutschen Meisterschaften in Kurzschrift, Texterfassung Textbearbeitung und -gestaltung und professioneller Textverarbeitung
WeiterlesenAm 29.05.2022 feiert Klaus-Wilfried Schwichtenberg seinen 80. Geburtstag! Herr Schwichtenberg ist in Stenografenkreisen als Experte für die Deutsche Einheitskurzschrift bestens
WeiterlesenAm 14. Mai 2022 fand der 1. Bezirkstag des neu gegründeten Bezirks Rhein-Ruhr-Westfalen in der Tremonia-Akademie in Dortmund statt. Vertreten
WeiterlesenDie DIN 5008 hat sich in u. a. bei den Regeln für die Briefgestaltung geändert. Insbesondere der Geschäftsbrief ist dabei
WeiterlesenAnfang April führte der ZVB Obertshausen 1964 e. V. seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Unter dem Motto „Vereine unterstützen Vereine“ fand
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende lud der Stenografenvereins Rheine e. V. zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Rund 30 Mitglieder folgten dieser Einladung. Der
WeiterlesenEin Vorbericht zu den Deutschen Meisterschaften 2022 von Organisationsleiter Horst Erich Sahm Nach zwei Ausfällen unserer Meisterschaften in 2020 und
WeiterlesenVestischer Steno-Club feiert sein 30-jähriges bestehen und ehrt Vereinsmitglied für 30-jährige Mitarbeit im Vorstand. Am 18. Dezember 2021 feierte der
WeiterlesenAm 28.08.2021 wurde aus den beiden Bezirksvereinen „Bezirk Rhein-Ruhr“ und „Bezirk Rheinland-Westfalen“ der neue Bezirk „Rhein-Ruhr-Westfalen“ gegründet. Seit mehreren Jahren
WeiterlesenErlernen des 10-Finger-Tastschreibens, Tastschreibtraining oder zeiteffizient in Word arbeiten an jeweils nur einem Wochenende mit der Hess. Stenografenjugend. Die Hess.
WeiterlesenDer Stenografenverein Rheine e. V. hat sich für die Adventszeit einen kleinen Kalender ausgedacht, der in dieser besonderen Situation zum
WeiterlesenLangener Stenografen erfolgreich beim Bundesjugendschreiben Das Bundesjugendschreiben ist ein Nachwuchswettbewerb der Stenografenorganisation und will interessierte Jugendliche mit dem Reiz und
WeiterlesenDas Bundespokalschreiben in Apolda hielt für Reiner Karbowski, Vizepräsident beim Deutschen Stenografenbund und Verbandsvorsitzender aus NRW, eine Überraschung parat: die
WeiterlesenAn diesem Wochenende findet in Apolda (Thüringen) das 32. Bundespokalschreiben statt. Nachdem coronabedingt im letzten Jahr eine Pause eingelegt werden
WeiterlesenIn der digitalen Mitgliederversammlung des DStB am 18.04.2021 wurde Dr. Jascha-Alexander Koch zum Vizepräsidenten gewählt. Dr. Koch stammt aus Bad
Weiterlesen130. Westdeutscher Stenografentag fand am 18. und 19. September statt Im vergangenen Jahr musste der 130. Westdeutschen Stenografentag wegen Corona
WeiterlesenParlaments- und Verhandlungsstenografinnen und -stenografen sowie Parlamentsredakteurinnen und -redakteure trafen sich vom 9. bis 10. Oktober 2021 in Berlin. Der
WeiterlesenDer Jenaer Stenografenverein beteiligte sich an der wissenschaftlichen Studie, welche anhand des Zehnfingerschreibens automatisiertes, motorisches Verhalten untersucht. Dr. Laura Sperl
WeiterlesenEndlich – nach auferlegter Wettkampfpause – hatten die Vereine des Ostdeutschen Stenografenverbandes e. V. (OStV) am 28. August 2021 die
WeiterlesenNachdem in den vergangenen Jahren die gedruckte Ausgabe der Deutschen Stenografenzeitung leider immer unregelmäßiger erscheinen konnte, hat der Deutsche Stenografenbund
Weiterlesen