Stenografenverein Rheine erkundet Baumwipfelpfad in Bad Iburg
Einen Ausflug in luftige Höhen unternahm der Stenografenverein Rheine am Samstag, dem 26. April 2025. Ziel des diesjährigen Unterrichtsleiterausflugs war der Baumwipfelpfad in Bad Iburg – ein Highlight im Herzen des Teutoburger Waldes. Bei frühlingshaften Temperaturen um die 18 Grad und strahlendem Sonnenschein bot sich den 16 Teilnehmenden ein ideales Ausflugswetter.
Der 600 Meter lange Pfad, der sich in rund 20 Metern Höhe durch die Wipfel eines artenreichen Mischwaldes schlängelt, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Besonders reizvoll war der Aufstieg zum 30 Meter hohen Aussichtsturm, von dem man an diesem klaren Tag weit über den Teutoburger Wald und Osnabrück blicken konnte.

Für Begeisterung sorgten die zahlreichen interaktiven Elemente entlang des Weges: Neben informativen Tafeln zur heimischen Flora, Fauna und zur Geschichte des Geländes – 2018 war es Schauplatz der Niedersächsischen Landesgartenschau – lud der Pfad dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Besucher konnten Eichhörnchen-Spuren entdecken, mit Duftstationen verschiedene Baumarten erschnuppern oder sich an wackeligen Hängeelementen und Balancierbalken ausprobieren.
Auch die Gestaltung des Pfades selbst beeindruckte: Holzstege, geschwungene Brückenelemente und integrierte Aussichtsplattformen machten den Weg abwechslungsreich und barrierearm zugleich. Der Rundgang war somit ein erholsames Erlebnis für Naturfreunde, Wissbegierige und Genießer.

Abgerundet wurde der Ausflug durch ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Gaststätte „Alte Försterei“. Bei frisch gebackenem Kuchen und guter Stimmung klang der Tag in geselliger Runde aus. Der Vorstand des Vereins zeigte sich erfreut über die gelungene Veranstaltung und plant bereits den Ausflug für das nächste Jahr – erneut in eines der vielen beliebten Ausflugsziele im Umland.





