Rückblick auf den Bezirkstag Rhein-Ruhr-Westfalen 2025
Der diesjährige Bezirkstag des Bezirks Rhein-Ruhr-Westfalen im Verband für Informationsverarbeitung NRW e. V. fand am 17. Mai 2025 in der Dortmunder Geschäftsstelle des Landesverbands statt. Neben den traditionellen Wettschreibwettbewerben in Kurzschrift, Tastschreiben, Perfektionsschreiben und Textbearbeitung bot die Veranstaltung Gelegenheit zum Austausch unter Vereinsmitgliedern.

Trotz sorgfältiger Vorbereitung und bewährtem Ablauf fiel die Beteiligung deutlich geringer aus als in den Vorjahren – ein Umstand, der auch dem Bezirksvorstand Sorgen bereitet.
„Wir haben viel Herzblut in die Vorbereitung gesteckt. Dass so wenige den Weg zu uns gefunden haben, ist enttäuschend. Wir hoffen, dass dies ein einmaliger Ausreißer bleibt und wir im kommenden Jahr wieder mehr Schreiberinnen und Schreiber begrüßen dürfen“, erklärte Bezirksvorsitzender Hans-Peter Cieka im Anschluss an die Veranstaltung.
Erfolge für den Vestischen Stenoclub
Sportlich zeigte sich ein gewohnt starkes Bild: In nahezu allen Disziplinen konnten Teilnehmende des Vestischen Stenoclubs überzeugen. Olaf Rörtgen gewann sowohl die Kurzschrift als auch das Tastschreiben und die Textbearbeitung. Die Perfektionswertung ging an Christiane Bülten, die mit einer nahezu fehlerfreien Arbeit punktete. Die Kombinationswertung, in der Ergebnisse mehrerer Disziplinen zusammenfließen, entschied Udo Klüting für sich.
Auch in den Mannschaftswertungen erzielte der Vestische Stenoclub in allen Bereichen den ersten Platz. Weitere nennenswerte Platzierungen erreichten der Stenografenverein Dortmund 1864 sowie Teilnehmende der Akada Bayer Leverkusen.

Rahmenprogramm und Ausblick
Neben dem sportlichen Teil wurde den Teilnehmenden ein Besuch des Zentrums für Internationale Lichtkunst in Unna nahegelegt – eine Gelegenheit, das Wochenende kulturell abzurunden. Die Siegerehrung am Abend im Restaurant Oelckenthurm in Unna bot einen geselligen Abschluss.
Der Bezirkstag wurde von den Anwesenden insgesamt positiv bewertet – doch der geringe Zuspruch stellt eine klare Herausforderung dar. Der Bezirksvorstand kündigte an, stärker auf die Mitgliedsvereine zuzugehen, um das Format künftig wieder breiter aufzustellen.
Die Ergebnisliste gibt es auf der Webseite des VfI NRW e. V. zum Download.