Tastschreib-Grundseminar der Hess. Stenografenjugend in Darmstadt mit tollen Ergebnissen
Mitte März fand in der Jugendherberge in Darmstadt das erste von zwei Tastschreib-Grundseminaren für Schüler/-innen und Jugendliche ab 14 Jahren der Hess. Stenografenjugend statt. Das Seminar war mit 11 Teilnehmer/-innen im Alter von 13 bis 16 Jahren fast vollständig ausgebucht. Los ging es am Freitagabend mit einem gemeinsamen Abendessen und Kennenlernen, bevor der Dozent der HStJ, der mehrfache deutsche Meister im Tastschreiben, Patrick Sahm, mit einem Schauschreiben den Teilnehmer/-innen zeigte, wie viel Zeit man mit dem Tastschreiben tatsächlich sparen kann. Nach einer Einführung ging es daher direkt in die Grundstellung und den ersten Griffübungen.

Am Samstag lernte man dann Stück für Stück neue Buchstaben dazu, aber nicht nur, in dem man Texte abschrieb, sondern mit sehr viel Spaß, da Patrick immer wieder verschiedenste Schreibspiele in den Unterricht einbaute. Man glaubt gar nicht, wie gut man Kniffel, Montagsmaler, Würfel und Kartenspiele in ein Tastschreibtraining einbauen kann. Am Samstagabend ließ man den Abend bei einem gemeinsamen Spieleabend ausklingen, bevor es am Sonntagvormittag in die letzte Runde ging, denn es fehlten ja noch ein paar Buchstaben, die man erlernen wollte.

Neben dem Erlernen der Buchstaben wurden auch immer wieder Perfektions- und Schnelligkeitsübungen eingebaut. Als letzte Übung nahm die Gruppe noch am derzeit deutschlandweit stattfindenden Bundesjugendschreiben der BJCKM (Jugendorganisation des Dt. Stenografenbundes) teil, was nochmal Konzentration bedeutete, denn so ein Kompaktseminar ist trotzdem sehr anstrengend, gegenüber einem Wochenkurs. Nach dem Bundesjugendschreiben, welches aus einer 10-Minuten-Abschrift und einem Staffelwettbewerb besteht, ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen bevor man sich wieder verabschiedete. Hierbei teilten einige Teilnehmer/-innen mit, dass sie gerne bei den Aufbau- und Trainingsseminaren der Hess. Stenografenjugend wieder dabei sind, da es ihnen trotz der Anstrengung richtig viel Spaß gemacht hat und sie ihre jetzt erlernten Fähigkeiten weiter festigen und ausbauen möchten. Und die Teilnehmer/-innen konnten mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein. Zwischen 60 und 190 Anschlägen pro Minute war zum Seminarende alles dabei. Die Empfehlung der HStJ ist, so lange weiter zu trainieren, bis eine Anschlagszahl von mind. 240 – 280 Anschlägen erreicht ist, damit sich der Zeitvorteil auch wirklich bemerkbar macht.
Patrick skizzierte daher zum Abschluss noch die möglichen Trainingsmöglichkeiten entweder alleine zu Hause, nach einem Trainingsplan, in den Stenografenvereinen oder in den Seminaren der HStJ.
Das nächste Trainingsseminar ist das Seminar „Tastenwölfe“ vom 9. – 11. Mai 2025 in der Jugendherberge in Bad Homburg v. d. H. Das nächste Grundseminar, in welchem noch freie Plätze verfügbar sind, findet vom 12. – 14. September 2025 in der Jugendherberge in Bad Homburg v. d. H.
statt. Das Grundseminar ist für alle ab 14 Jahren geeignet, die das 10-Finger-Tastschreiben in einem Kompakt-Seminar erlernen möchten.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Tastschreibseminaren der Hess. Stenografenjugend unter Tel. 06104 7688820 oder per E-Mail:
hessische-stenografenjugend@gmx-topmail.de.