Ein deutscher Stenograf vor amerikanischem Gericht
Wir berichteten kürzlich (DStZ Nov.62, Heft 11), daß ein Mitglied des Landshuter Stenografenvereins in den USA die Prüfung als Gerichts-
WeiterlesenWir berichteten kürzlich (DStZ Nov.62, Heft 11), daß ein Mitglied des Landshuter Stenografenvereins in den USA die Prüfung als Gerichts-
WeiterlesenVon Dr. Kratzsch, Bad Nauheim Der Name unserer großen Organisation ist nur historisch zu verstehen. Der Deutsche Stenografenbund pflegte bei
WeiterlesenKinder spielen Krieg. Sie werfen Steine, fechten mit Holzschwertern, schlagen sich – und fühlen sich sauwohl dabei. Es ist kein
WeiterlesenDie Hess. Stenografenjugend hat Anfang März in der Jugendherberge in Bad Hersfeld zwei Seminare für Schüler und Jugendliche ab 14
WeiterlesenZum 25. Intersteno-Kongreß Von A. Scheigenpflug, Landshut Die im „Jahre 1834 erschienene „Anleitung zur deutschen Redezeichenkunst der „Stenografie“ von Franz
WeiterlesenDie seit mehreren Jahren laufenden Bemühungen der ISO1 (zu Vereinheitlichung der alpha-numerischen Tastenfelder wurden von neueren Arbeiten der ECMA2) beschleunigt
WeiterlesenBei den folgenden statistischen Betrachtungen über die Verbreitung der Stenographiesysteme Gabelsberger und Stolze-Schrey in den deutschen Großstädten sind die in
WeiterlesenEin Bericht aus der Deutschen Stenografenzeitung, 74. Jahrgang, Ausgabe 2, Februar 1966 Eine Anfrage des Westdeutschen Stenografenverbandes nach dem Verbleib
Weiterlesen